Rat der Immobilienweisen: Frühjahrsgutachten 2025 

Wo ist aufholbedarf, wo geht es (wieder) voran? Eine Kurzzusammenfassung zum Kapitel “Wohnimmobilien”.

„Aktuell ist der Wohnungsbau in Deutschland im internationalen Vergleich mit am teuersten“1 – so wird es auch im diesjährigen Frühjahrsgutachten vom „Rat der Immobilienweisen“ erneut betont. Ratsmitglied Ralph Henger vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) analysiert den Bereich „Wohnimmobilien“ und gibt Politik und Wirtschaft Empfehlungen, um die „Zielkonflikte zwischen energetischer Modernisierung und bezahlbarem Wohnen“ zu bewältigen. 

Lesezeit:

Denn auch seine Prognose zeigt wie die vieler Experten: Am hohen Bedarf an Wohnraum und dem diesem gegenüberstehenden knappen verfügbaren Wohnraum sowie damit verbundenen hohen Mieten wird sich in naher Zukunft nichts ändern. Und auch die Bauindustrie kämpft weiterhin mit einer angespannten Auftragslage aufgrund hoher Preise. 

Ein wesentlicher Bestandteil der Empfehlungen von Ralph Henger ist daher die Notwendigkeit, Baukosten zu senken: 

Weitere Impulse für Politik und Wirtschaft beinhalten:

Der „Rat der Immobilienweisen“ gibt seit 2002 jährlich eine Frühjahrsprognosen für mehr Transparenz auf den Immobilienmärkten. Herausgeber ist der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft. 

Zum ZIA Frühjahrsgutachten

1 Immobiliendienstleistungs- und Investment-Unternehmen CBRE, 2023

Kontakt